Logo Hundeschule DogMind Münsterland

DogMind Münsterland
Hundeschule in Senden

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

 

1. Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

DogMind Münsterland, Inhaberin Stefanie Schwartz, Dornekamp 23, 48308 Senden, Telefon: 01577 1413 850, E-Mail: schwartz@dogmind-ms.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Hundeschule sowie der QM-Beratung. Die Datenverarbeitung erfolgt nur, soweit sie erforderlich ist, um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, gesetzliche Pflichten zu erfüllen oder unsere berechtigten Interessen zu wahren. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Kundenkommunikation oder zur Qualitätssicherung unserer Leistungen)

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

3. Datenkategorien und Beispiele

Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Klicks, Verweildauer) 

  • Bild- und Videomaterial (z.B. Fotos, Videos bei Veranstaltungen)

  • Vertragsdaten (gebuchte Leistungen, Termine, Rechnungsdaten)

  • Daten zu Hund und Mensch (Impfausweis, Leistungsnachweise, Versicherungsnachweis

4. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.

5. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.

6. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an DogMind Münsterland.

Rechtssicherheit:

Wir gewährleisten die Einhaltung aller geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, um die Rechtssicherheit im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an weiteren einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Ihre Rechte als betroffene Person zu wahren, um einen vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen.

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, insbesondere bei der zuständigen Behörde (Siehe 2.)

8. Bild-, Foto- und Videoaufzeichnungen

Im Rahmen unserer Kurse und Veranstaltungen können Fotos und Videos erstellt werden, auf denen Sie und/oder Ihr Hund zu sehen sind. Diese Aufnahmen können zu Zwecken der Dokumentation, Eigenwerbung und Außendarstellung (z. B. Website, Social Media, Flyer) verwendet werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt im Rahmen des Vertragsabschlusses, ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.

9. Herkunft der Daten

Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme oder der vertraglichen Zusammenarbeit erhoben. Es findet keine Datenverarbeitung aus anderen Quellen statt.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

11. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Folgendem Anbieter: https://www.febas.de

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Febas verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Febas. https://www.febas.de/datenschutz/

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung:

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

12. SSL TLS-Verschlüsselung

Diese Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie die Anmeldung oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Seite senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserleiste angezeigt wird. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen übermittelten Daten von Dritten nicht mitgelesen werden.

13. Erläuterung zu Messenger-Diensten (WhatsApp, Signal, Threema)

WhatsApp:

WhatsApp ist ein weit verbreiteter Messenger-Dienst, der von Meta Plattform, Inc. betrieben wird. Er ermöglicht den Austausch von Textnachrichten, Sprach- und Videoanrufen sowie das Versenden von Mediendateien. Bei der Nutzung von WhatsApp werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, darunter Telefonnummer, Kontaktdaten, Nutzungsdaten und Geräteinformationen. WhatsApp verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Inhalte der Kommunikation zu schützen. Dennoch erfolgt die Verarbeitung der Metadaten, wie z.B. Kontaktlisten und Kommunikationsmuster, durch Meta, was datenschutzrechtliche Implikationen haben kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

Signal:

Signal ist ein Open-Source-Messenger, der besondere Wert auf Datenschutz und Sicherheit legt. Die Kommunikation wird durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, wobei nur Sender und Empfänger Zugriff auf die Inhalte haben. Signal verarbeitet nur die notwendigsten Daten, nämlich die Telefonnummer und die Nutzungsdaten, und speichert keine Metadaten über Kommunikationspartner oder -inhalte. Die Server von Signal dienen lediglich der Weiterleitung der verschlüsselten Nachrichten, ohne Zugriff auf deren Inhalte zu haben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Signal: https://signal.org/legal/privacy-policy/

Threema:

Threema ist ein in der Schweiz ansässiger Messenger-Dienst, der ebenfalls Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet. Im Gegensatz zu WhatsApp und Signal legt Threema besonderen Wert auf Datenschutz und Anonymität. Es werden keine Telefonnummern oder andere personenbezogene Daten standardmäßig gespeichert. Stattdessen können Nutzer eine anonyme ID verwenden. Threema verarbeitet nur die Daten, die für die Nutzung des Dienstes notwendig sind, und speichert diese nur so lange, wie es für die Erbringung der Dienste erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Threema: https://threema.ch/de/privacy

Verwendung von Cookies:

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen jederzeit über die Annahme oder Ablehnung von Cookies entscheiden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Ein entsprechender Hinweis mit Einwilligungsoption erfolgt beim ersten Besuch der Website.

14. Soziale Medien

Instagram:

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Plattform Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Bei aktiver Nutzung wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website und kann – sofern Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind – diesen Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Die Nutzung erfolgt – je nach Situation – auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) sowie im Rahmen der Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/

 

DogMind Münsterland
Stefanie Schwartz

Stand: 18.05.2025